Lesung: Biografie von Anna Heer (1863-1918), Gründerin der Schweizerischen Pflegerinnenschule
Mittwoch, 27. Februar 2019, ab 18 Uhr
Careum Bistro, Gloriastrasse 18, 8006 Zürich
Hauptbibliothek – Medizin Careum
Die Hauptbibliothek – Medizin Careum lädt zu einer unterhaltsamen Lesung ins Careum Bistro ein. Die Historikerin Verena E. Müller liest aus ihrer in Kürze erscheinenden Biografie der Zürcher Pflegepionierin Anna Heer.
Finanzfragen: Notwendiges Wissen für die strategische Führung von Langzeitinstitutionen und Spitex-Organisationen (Region Zürich)
Dienstag, 5. März 2019, 14.00–18.00 Uhr
Careum Auditorium, Pestalozzistrasse 11, 8032 Zürich
Careum Weiterbildung in Zusammenarbeit mit senesuisse
Das System der Finanzierung von Spitex und Pflegeheimen ist ein Buch mit sieben Siegeln. Das Seminar für Aufsichtsbehörden, Stiftungs- und Verwaltungsräte, Betriebskommissionen sowie Geschäftsleitungsmitglieder vermittelt das nötige Rüstzeug für die erfolgreiche Tätigkeit in einem strategischen Organ und gibt einen konzentrierten Abriss über die wichtigsten Themen zur Finanzierung, mit denen man sich befassen muss.
Careum Colloquium mit Dr. Lydia Cristóbal
Donnerstag, 14. März 2019, 17.00–18.30 Uhr
Careum 1, Plenum (Raum 222), Gloriastrasse 16, 8006 Zürich
Careum Stiftung
Spannender Gast aus der Metropolregion New York: Dr. Lydia Cristóbal vom CarePoint Health Hoboken University Medical Center referiert im Colloquium vom 14. März zum Thema «Führung, Qualität und Digitalisierung im Gesundheitswesen: Was können wir von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen lernen?»
«Zukunftsorientiertes betriebliches Bildungsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen»
Donnerstag, 14. März 2019, 13.30–17.00 Uhr
Careum Weiterbildung Mühlemattstrasse 42, Aarau
Netzwerk Bildung plus in Zusammenarbeit mit Careum Weiterbildung und Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftspädagogik, scil, swiss competence centre for innovations in learning
Finanzfragen: Notwendiges Wissen für die strategische Führung von Langzeitinstitutionen und Spitex-Organisationen (Region Nordwestschweiz & Bern)
Dienstag, 2. April 2019, 14.00–18.00 Uhr
Careum Weiterbildung (Aula), Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Careum Weiterbildung in Zusammenarbeit mit senesuisse
Das System der Finanzierung von Spitex und Pflegeheimen ist ein Buch mit sieben Siegeln. Das Seminar für Aufsichtsbehörden, Stiftungs- und Verwaltungsräte, Betriebskommissionen sowie Geschäftsleitungsmitglieder vermittelt das nötige Rüstzeug für die erfolgreiche Tätigkeit in einem strategischen Organ und gibt einen konzentrierten Abriss über die wichtigsten Themen zur Finanzierung, mit denen man sich befassen muss.
Demenz jenseits von Medikamenten
Dienstag, 16. April 2019, 09.15–17.30 Uhr
Kongressforum des Stadtspitals Waid, Tièchestrasse 99, 8037 Zürich
Almacasa, Universitäre Klinik für Akutgeriatrie im Stadtspital Waid
Das international besetzte Symposium beleuchtet verschiedene Facetten rund um das Thema «Demenz jenseits von Medikamenten». Als Gastreferent ist Prof. Dr. Ulrich Otto, Leiter
Careum Forschung, mit von der Partie. Er wird unter dem Titel «Teilhaben und zu Hause wohnen – auch mit Demenz?» Zukunftszenarien aufzeigen.
Finanzfragen: Notwendiges Wissen für die strategische Führung von Langzeitinstitutionen und Spitex-Organisationen (Region Ostschweiz)
Dienstag, 30. April 2019, 14.00–18.00 Uhr
Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9001 St. Gallen
Careum Weiterbildung in Zusammenarbeit mit senesuisse
Das System der Finanzierung von Spitex und Pflegeheimen ist ein Buch mit sieben Siegeln. Das Seminar für Aufsichtsbehörden, Stiftungs- und Verwaltungsräte, Betriebskommissionen sowie Geschäftsleitungsmitglieder vermittelt das nötige Rüstzeug für die erfolgreiche Tätigkeit in einem strategischen Organ und gibt einen konzentrierten Abriss über die wichtigsten Themen zur Finanzierung, mit denen man sich befassen muss.
Finanzfragen: Notwendiges Wissen für die strategische Führung von Langzeitinstitutionen und Spitex-Organisationen (Region Zentralschweiz)
Donnerstag, 2. Mai 2019, 14.00–18.00 Uhr
Verkehrshaus Luzern, Lidostrasse 5, 6006 Luzern
Careum Weiterbildung in Zusammenarbeit mit senesuisse
Das System der Finanzierung von Spitex und Pflegeheimen ist ein Buch mit sieben Siegeln. Das Seminar für Aufsichtsbehörden, Stiftungs- und Verwaltungsräte, Betriebskommissionen sowie Geschäftsleitungsmitglieder vermittelt das nötige Rüstzeug für die erfolgreiche Tätigkeit in einem strategischen Organ und gibt einen konzentrierten Abriss über die wichtigsten Themen zur Finanzierung, mit denen man sich befassen muss.
Careum Pflegesymposium 2019: In Beziehung treten – Luxus oder Notwendigkeit?
Dienstag, 4. Juni 2019, 09.00–17.00 Uhr
Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz 9, Aarau
Careum Weiterbildung
Es werden eine Menge Anforderungen gestellt an die Beziehungsgestaltungs-Kompetenzen als Pflegefachperson. Aber was genau macht die Qualität professioneller, heilsamer und wirksamer Beziehung aus? Wie lässt sie sich im hektischen, herausfordernden Alltag leben? Wie kann ich auch kurze Begegnungen mit Patienten und Bewohnenden für heilsame Beziehungsmomente nutzen? Wie gestalte ich Beziehung mit dem Bezugssystem? Was fordere ich von meiner Institution ein, damit ich gute Arbeit leisten kann? Wie nutze ich die Tatsache, dass Beziehungsarbeit immer auch ein Schleichweg zum Selbst ist?
Geriatriekongress 2019
Donnerstag, 25. April 2019 – Samstag, 27. April 2019
Universität Wien, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
Unter dem Kongressmotto «Die Erfindung des Alters» treffen sich auch dieses Jahr wieder Vertreter aus Wissenschaft und Praxis.
Auch der Forschungsbereich der Careum Hochschule Gesundheit ist mit mehreren Teilnehmenden aktiv vertreten.