Angehörigenbetreuung: Massnahmen in Betrieben
Massnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung in Betrieben der Schweiz
Ausgangslage
Angehörige, die Betreuungs- und Pflegeaufgaben leisten, stehen oft auch im Erwerbsleben. Dadurch werden sowohl betroffene Angehörigen als auch Arbeitgebenden herausgefordert. Im Rahmen des Forschungsprojekts «Massnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung in Betrieben der Schweiz» wird ermittelt, wie die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung schweizweit in den Unternehmen angegangen wird. Mittels der erhobenen Daten werden repräsentative Angaben zur Situation in den Unternehmen der Schweiz und differenzierte Angaben nach Strukturmerkmalen wie Betriebsgrösse oder Branche ermöglicht.
Damit leistet das Forschungsprojekt einen entscheidenden Beitrag zur Schliessung einer Informationslücke – denn obwohl Beispiele von guten Praktiken bekannt sind, fehlen zuverlässige quantitative Informationen darüber, welche Massnahmen die Unternehmen umsetzen, um eine bessere Vereinbarkeit zu ermöglichen, und welche Herausforderungen für sie im Vordergrund stehen.
Projektteam
- Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) (Lead): Melania Rudin, Heidi Stutz und Kilian Künzi
- Careum Forschung: Prof. Dr. Iren Bischofberger
Fördermittel
Bundesamt für Gesundheit BAG, FP «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige»
Laufzeit
Juli 2017–Februar 2019