Über 300 interessierte Teilnehmende aus 22 Ländern haben sich am Careum Congress 2014 vom 17. und 18. März 2014 ausgetauscht und vernetzt. Die vielfältigen Networking-Gelegenheiten und das Rahmenprogramm erfreuten sich grosser Beliebtheit.
Im Zentrum des Kongresses – in Partnerschaft mit dem European Network on Patient Empowerment (ENOPE) – stand der «Machtfaktor Patient 3.0». Die Referentinnen und Referenten zeigten patientenbezogene Innovationen und Lösungsansätze auf, welche das zukünftige Gesundheitssystem prägen werden und die Patienten in den Mittelpunkt stellen. Namhafte Expertinnen und Experten aus aller Welt führten im Rahmen von Paneldiskussionen, Impulsreferaten und Parallel-Sessions durch konsequent interaktive Diskussionen.
Die fünf zentralen Innovationsthemen wurden rege diskutiert und weiterentwickelt:
- Koproduktion, Bürgerkompetenz für Gesundheit
- Forschung und Daten
- Gesundheit 3.0
- Empowerment
- Leben mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen, seltenen Krankheiten und Multimorbidität
Vernetzung mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen
Um Patientenbeteiligung und -kompetenz in den Gesundheitssystemen zu fördern, braucht es Organisationen und Personen, die sich dafür einsetzen. Sie diskutieren aktuelle Themen und innovative Entwicklungen zu Patientenbildung im Gesundheitswesen nicht nur, sondern treiben diese voran und machen sie einem breiten Publikum bekannt.
Die westlichen Gesellschaften stehen vor grossen Aufgaben, um ihre Gesundheits- und Sozialsysteme zukunfts- und bedarfsorientiert zu gestalten. Patientenbeteiligung, Patientenbildung und Selbstmanagementförderung gelten hier als wesentlicher Beitrag. Im In- und Ausland werden Programme entwickelt, geprüft, umgesetzt und gesundheitspolitische Massnahmen diskutiert. Besonders wichtig: Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.
Careum engagiert sich daher im European Network on Patient Empowerment (ENOPE), beteiligt sich an einer europaweiten Lernpartnerschaft zum Thema Health Literacy und ist in weiteren Allianzen sowie Netzwerken aktiv.